sunarivomect Logo
sunarivomect
Finanzexpertise München

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei sunarivomect im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die sunarivomect mit Sitz in der Bothestraße 15, 81675 München, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Geschäftsverhandlungen im Finanzbereich nehmen wir den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +491726497289 oder per E-Mail an info@sunarivomect.com. Wir verpflichten uns, alle Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten und transparent über unsere Datenverarbeitungsaktivitäten zu informieren.

Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und berücksichtigt die neuesten rechtlichen Anforderungen sowie unsere erweiterten Dienstleistungen im Bereich der Finanzverhandlungen.

Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Plattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Dazu gehören zunächst die Registrierungsdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Unternehmenszugehörigkeit und berufliche Position. Diese Informationen sind notwendig, um Ihnen Zugang zu unserem Learning Program und den Verhandlungstools zu gewähren.

Darüber hinaus erfassen wir Nutzungsdaten, die automatisch beim Besuch unserer Website generiert werden. Hierzu zählen IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage sowie Informationen über die aufgerufenen Seiten und deren Verweildauer. Diese technischen Daten helfen uns dabei, die Funktionalität unserer Plattform zu gewährleisten und Sicherheitsrisiken zu identifizieren.

Im Rahmen unseres spezialisierten Angebots für Finanzverhandlungen können zusätzlich berufsspezifische Informationen erfasst werden, wie etwa Ihre Branchenzugehörigkeit, Erfahrungsgrad in Verhandlungen oder spezielle Interessensbereiche. Diese Daten ermöglichen es uns, personalisierte Lerninhalte und maßgeschneiderte Verhandlungsstrategien anzubieten.

Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Zwecken und auf der Grundlage anerkannter Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Die Hauptzwecke umfassen die Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen, die Kommunikation mit unseren Nutzern sowie die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.

Zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihnen Zugang zu unserem Learning Program zu gewähren, individuelle Lerninhalte bereitzustellen und unsere Verhandlungstools funktionsfähig zu halten. Dies beinhaltet auch die Erstellung von Fortschrittsberichten und die Dokumentation Ihrer Lernfortschritte.

Auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) nutzen wir Ihre Daten zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, zur Durchführung von Marktanalysen und zur Entwicklung neuer Features. Dabei wägen wir stets Ihre Interessen und Grundrechte gegen unsere berechtigten Geschäftsinteressen ab und stellen sicher, dass Ihre Rechte nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.

Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.

Zu diesen Auftragsverarbeitern gehören IT-Dienstleister für das Hosting unserer Plattform, E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation mit Ihnen sowie spezialisierte Anbieter für die technische Wartung und Sicherheit unserer Systeme. Alle diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten.

In Ausnahmefällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, wenn dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, zum Schutz unserer Rechte oder zur Abwehr von Gefahren erforderlich ist. Eine solche Weitergabe erfolgt nur im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang.

Internationale Datenübertragung

Als international tätige Plattform für Finanzverhandlungen kann es vorkommen, dass Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen werden. Dies geschieht jedoch nur unter Einhaltung strenger Datenschutzstandards und mit angemessenen Schutzmaßnahmen gemäß Kapitel V der DSGVO.

Bei Datenübertragungen in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein der EU entsprechendes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission genehmigte Übertragungsinstrumente.

Sollten wir Cloud-Dienste oder andere technische Infrastrukturen nutzen, die in Drittländern betrieben werden, informieren wir Sie transparent über diese Übertragungen und die implementierten Schutzmaßnahmen. Ihre Daten werden niemals ohne angemessene Sicherheitsvorkehrungen international übertragen.

Speicherdauer und Löschungskonzept

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der ursprünglichen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten systematisch und sicher gelöscht oder anonymisiert.

Registrierungsdaten werden grundsätzlich bis zur Löschung Ihres Nutzerkontos gespeichert. Nach einer Kündigung oder Deaktivierung werden diese Daten innerhalb von 30 Tagen vollständig entfernt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Nutzungsdaten und Log-Dateien werden in der Regel nach 12 Monaten automatisch gelöscht.

Für geschäftliche Kommunikation und Verträge gelten die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren. Diese Daten werden jedoch nach Ablauf der Geschäftsbeziehung nur noch zu Archivierungszwecken gespeichert und nicht mehr für operative Zwecke verwendet.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und ohne Angabe von Gründen ausüben. Wir haben interne Prozesse etabliert, um Ihre Anfragen schnell und effizient zu bearbeiten.

Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer Daten, das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) unrichtiger Daten sowie das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Darüber hinaus steht Ihnen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu.

Bei Verarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen haben Sie das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Basiert die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird. Selbstverständlich haben Sie auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Datensicherheit und technische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unser Sicherheitskonzept wird kontinuierlich überprüft und den aktuellen technischen Standards angepasst.

Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen verschlüsselt über HTTPS mit modernsten Verschlüsselungsstandards. Unsere Server werden in zertifizierten Rechenzentren betrieben, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen und regelmäßigen Sicherheitsaudits unterzogen werden. Zudem setzen wir Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme und weitere Sicherheitstechnologien ein.

Organisatorisch haben wir strenge Zugangskontrollen etabliert, sodass nur autorisierte Mitarbeiter Zugang zu personenbezogenen Daten haben. Alle Mitarbeiter werden regelmäßig zum Datenschutz geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Darüber hinaus führen wir regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und haben Verfahren für den Umgang mit Datenschutzverletzungen implementiert.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortzwecke.

Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und sind für die Grundfunktionen unserer Plattform unerlässlich. Dazu gehören Session-Cookies für die Benutzeranmeldung, Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen sowie Cookies für die Speicherung Ihrer Datenschutzeinstellungen. Diese Cookies enthalten keine persönlich identifizierbaren Informationen und werden nach Ende der Browser-Session oder nach einer definierten Zeitspanne automatisch gelöscht.

Für optionale Cookies, die der Analyse des Nutzerverhaltens oder der Personalisierung dienen, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Management-Tool anpassen oder Cookies in Ihren Browser-Einstellungen vollständig deaktivieren.

Minderjährigenschutz

Unsere Dienstleistungen richten sich ausschließlich an Erwachsene und Unternehmen im Bereich der Finanzverhandlungen. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen erhalten haben, werden diese umgehend gelöscht.

Falls Sie der Ansicht sind, dass ein Minderjähriger uns persönliche Informationen übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend über die angegebenen Kontaktdaten. Wir nehmen den Schutz von Kindern und Jugendlichen sehr ernst und arbeiten kontinuierlich daran, unsere Systeme und Prozesse entsprechend zu gestalten.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um Änderungen unserer Dienstleistungen, rechtliche Neuerungen oder verbesserte Datenschutzpraktiken zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der letzten Überarbeitung.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

Adresse: Bothestraße 15, 81675 München, Deutschland
Telefon: +491726497289
E-Mail: info@sunarivomect.com
Datenschutzbeauftragter: datenschutz@sunarivomect.com

Stand dieser Datenschutzerklärung: 15. März 2025

Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und entspricht den Anforderungen der DSGVO sowie des Bundesdatenschutzgesetzes.